Balintgruppe

Balint-Gruppe

Aktuell führe ich zwei Balintgruppen durch:

eine Gruppe in einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachklinik für die Weiterbildung von Ärzten und Psychologen

und eine Balintgruppe für Ärzte, die Balintarbeit für den Teil der psychosomatische Grundversorgung in ihrer Facharztausbildung benötigen. Hier sind noch Plätze frei!
Bei Interesse gerne melden.

 

Die Balintgruppenarbeit ist eine Fortbildungsmethode,
die von Michael Balint entwickelt wurde und die in der Aus- und Weiterbildung von Ärzten und Therapeuten angewendet wird.
Eine Balintgruppe dient als Hilfe für alle, die im sozialen Bereich arbeiten.

Michael Balint (1896 - 1970) war Arzt, Chemiker, Psychoanalytiker
und Lehrer. Er entwickelte seit 1928 in Budapest und seit 1950 in London die Methode der Balintgruppenarbeit.


Wie sieht eine Balintgruppenarbeit aus?
Die Balintgruppe ist eine Kleingruppe mit ca. 8-12 Teilnehmer,
die die Beziehung zum Klienten in den Mittelpunkt stellt.
In einem freien Bericht werden Begegnungssituationen geschildert.
Dann erfolgt in freier Assoziation das Sich-Hineinversetzen in die geschilderte Situation. Verschiedene Fragen entstehen, z.B.:
Welche Gefühle, Empfindungen hätte ich in einer solchen Situation?
Wie hätte ich in der geschilderten Situation gehandelt?

Eine Balintgruppenarbeit bietet u.a.:
ein besseres Verständnis des Patienten und der Beziehungen,
eine Verbesserung der Eigenwahrnehmung
ein Akzeptieren der eigenen Gefühle in der Arbeit.
Balintarbeit hilft durch Austausch und Verstehen.


Von der Ärztekammer Nordrhein ist meine Tätigkeit als Balintgruppenleiterin für die Fortbildung von Ärzten zertifiziert.

St e f f i R e u t e r ,
Ärztin für Psychotherapeutische Medizin,
Psychiatrie und Psychotherapie,
von der Dt. Balintgesellschaft anerkannte Balintgruppenleiterin,
E-mail: praxis@ste-re.de


zur Startseite



Weitere Informationen zur Balintarbeit
finden Sie auf der Homepage der
Dt. Balintgesellschaft.

Literatur:
  • Luban-Plozza, Laederach-Hofmann,
    Knaak, Dickhaut
    Der Arzt als Arznei - Das Therapeutische Bündnis mit dem Patienten,
    Deutscher Ärzte-Verlag
  • Stucke - Die Balint-Gruppe,
    Deutscher Ärzte-Verlag
  • Balint-Journal -
    Zeitschrift der Deutschen Balint-Gesellschaft,
    Thieme-Verlag